Themen dieser Ausgabe

  • Arbeitsrecht
    1. Raucherpausen nicht verbucht: Kündigung ist rechtmäßig
    2. Kein Unfallversicherungsschutz im Homeoffice
  • GmbH-Gesellschafter/-Geschäftsführer
    1. Grunderwerbsteuer: Grundstücke einer Untergesellschaft
    2. Kommt es bei Parallelimporten zu einer verdeckten Gewinnausschüttung?
    3. Zur Sozialversicherungspflicht von Anwälten in einer Rechtsanwalts-GmbH
  • Kapitalanlage und Versicherung
    1. Bevollmächtigung ohne Vorlage einer schriftlichen Vollmacht: Steuerbescheid trotzdem ord-nungsgemäß bekanntgegeben?
  • Land- und Forstwirtschaft
    1. Beherbergung und Verköstigung: Kinder auf einem Reiterhof und die Umsatzsteuer
  • Lohn und Gehalt
    1. Mindestlohn und Minijob-Grenze steigen zum 1.10.2022
  • Private Immobilienbesitzer
    1. Erwerb einer gemischt genutzten Photovoltaikanlage und umsatzsteuerliche Zuordnung
    2. Fahrradkeller verkleinert: Mietminderung kann gerechtfertigt sein
  • Sonstige Steuern
    1. Erbschaftsteuer: Wenn das Familienheim aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr genutzt werden kann
  • Steuerrecht Privatvermögen
    1. Dunkle Kleidung eines Trauerredners ist keine typische Berufskleidung
    2. Haben Steuerpflichtige ein Recht auf Akteneinsicht?
  • Steuerrecht Unternehmer
    1. Betriebsprüfung: Bestimmte Beweise dürfen nur unter strengen Voraussetzungen verwertet werden
    2. Gemischt genutzte Gebäude und teilweiser Vorsteuerabzug für ein Arbeitszimmer
    3. Grunderwerbsteuer: Keine Zurechnung von treuhänderisch gehaltenen Anteilen
    4. Mieten für Messestandflächen: Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung
    5. Tageweise Dolmetschertätigkeit beim Europarat ist nicht steuerfrei
    6. Tätigkeit als Museumsführer kann von der Umsatzsteuer befreit sein
    7. Verfahrensrechtliche Fragen bei einem Nullbescheid
    8. Zur Berichtigung der als Vorsteuer abgezogenen Einfuhrumsatzsteuer bei Insolvenzanfechtung
Infoblatt ansehen

Themen dieser Ausgabe

  • Arbeitsrecht
    1. Warum Arbeitgeber bei vorzeitiger Kündigung nicht immer die Rückzahlung von Fortbildungskos-ten verlangen können
    2. Wiedereinstellungsanspruch kann nicht bei einer Insolvenz geltend gemacht werden
  • GmbH-Gesellschafter/-Geschäftsführer
    1. Ratenweise Bezahlung einer Vermittlungsleistung in den Folgejahren: Wann entsteht die Steuer?
    2. Wegzugsbesteuerung bei Übertragung von GmbH-Anteilen an einen USA-Ansässigen
  • Kapitalanlage und Versicherung
    1. Altersvorsorgeberatung: Wann der Versicherungsvermittler wegen Falschberatung haftet
  • Land- und Forstwirtschaft
    1. Durchschnittsatzbesteuerung: Steuerliche Behandlung von Ausgleichszahlungen aus Aufhe-bungsvertrag
  • Lohn und Gehalt
    1. Was Sie zur einmaligen Energiepreispauschale vom Arbeitgeber wissen müssen
  • Sonstige Steuern
    1. Gilt die Einziehung von Geschäftsanteilen als Schenkung?
    2. Wenn mehrere Nacherbschaften zusammentreffen: Welche Freibeträge gelten?
  • Steuerrecht Privatvermögen
    1. Zur Anlaufhemmung bei Abgabe der Erklärung beim unzuständigen Finanzamt
  • Steuerrecht Unternehmer
    1. Entgeltlich bestellter Nießbrauch: Einkünfte oder Kaufpreiszahlungen?
    2. Hotel-Zusatzleistungen: Welcher Umsatzsteuersatz gilt?
    3. Investitionsabzugsbetrag: So wird die betriebliche Nutzung nachgewiesen
    4. Repräsentationszweck führt zum Ausschluss des Vorsteuerabzugs
    5. Steuersatz: Beigegebene Sachprämie bei Zeitschriftenabonnement
    6. Übersiedlung eines Fahrzeugs bei Wohnsitzverlegung: Wann Einfuhrabgaben anfallen
    7. Zum 10-Tages-Zeitraum bei Umsatzsteuerzahlung im Januar
Infoblatt ansehen

Themen dieser Ausgabe

  • Arbeitsrecht
    1. Corona-Prämie für Pflegepersonal: Zu Voraussetzungen und Vererbbarkeit
  • GmbH-Gesellschafter/-Geschäftsführer
    1. GmbH: Formerfordernisse für Vollmachten
    2. Keine Fortsetzung der GmbH nach Ablehnung des Insolvenzverfahrens
    3. Steuerzahlung durch die Organgesellschaft anstelle der Organträgerin
  • Land- und Forstwirtschaft
    1. Grundstücksentnahme und Veräußerung innerhalb der 10-Jahres-Frist
    2. Verpächterwahlrecht: Auseinandersetzung der Miteigentümergemeinschaft führt zur Betriebsaufgabe
  • Lohn und Gehalt
    1. Arbeitgeberhaftung für die Lohnsteuer nur unter strengen Voraussetzungen
    2. Haftung der GmbH-Geschäftsführerin für pauschalierte Lohnsteuer
  • Private Immobilienbesitzer
    1. Wohnungseigentum: Von wem die Erstattung verauslagter Beträge verlangt werden kann
  • Sonstige Steuern
    1. Energiesteuer: Asphaltmischgut zählt als Ware aus Asphalt
    2. Erbschaftsteuer: Auch angemessene Kosten einer Zweitbestattung sind zu berücksichtigen
  • Steuerrecht Privatvermögen
    1. Kindergeld für ein behindertes Kind: Wie wirkt sich die Auszahlung einer Lebensversicherung aus?
    2. Nach Unfall langfristig erkranktes Kind: Wann gibt es Kindergeld?
  • Steuerrecht Unternehmer
    1. Anwaltlicher AdV-Antrag: Ein Telefax genügt den Anforderungen nicht
    2. Anzahlungsrechnungen und Vorsteuerabzug: Welche Belege erforderlich sind
    3. Leistungen Heilerziehungspfleger: Eingliederungshilfe umsatzsteuerfrei?
    4. Sind Leistungen im Zusammenhang mit betreutem Wohnen umsatzsteuerfrei?
    5. Überlange Gerichtsverfahren: Corona-Pandemie begründet keinen Entschädigungsanspruch
    6. Umgelegte Grundsteuer ist gewerbesteuerlich hinzuzurechnen
    7. Vercharterung von Segelyachten: Vorsteuerabzug nur bei Gewinnerzielungsabsicht
    8. Vorträge zur Fachanwaltsfortbildung: Warum die Vergütungen nicht steuerfrei sind
    9. Wann ein Anspruch auf Auskunft nach der Datenschutz-Grundverordnung besteht und wann nicht
    10. Wartungsgebühren beim Leasing: Wie werden diese gewerbesteuerlich behandelt?
    11. Zum Steuerabzug bei Technologietransfer aus dem Ausland
  • Vereine
    1. Wann die von einem Sportverein erbrachten Leistungen von der Umsatzsteuer befreit sind
Infoblatt ansehen

Themen dieser Ausgabe

  • Arbeitsrecht
    1. Zeitwertkonto eines Geschäftsführers: Einzahlungen sind nicht immer verdeckte Gewinnausschüttungen
  • Land- und Forstwirtschaft
    1. Zur Anerkennung der Versorgungszahlungen im Rahmen des Altenteils nach der Höfeordnung
  • Lohn und Gehalt
    1. Zusammengeballte Überstundenvergütungen: Gilt die Fünftel-Regelung?
  • Private Immobilienbesitzer
    1. Ist der Gewinn aus dem Verkauf eines selbst bewohnten Gartenhauses steuerpflichtig? 2. Ladekabel eines Elektroautos darf Fußgänger nicht behindern
    3. Maklerprovision: Wenn die Widerrufsbelehrung im Spam-Ordner landet
    4. Parken in der Feuerwehrzufahrt kann nicht erlaubt werden
  • Sonstige Steuern
    1. Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen: Kein Einstiegstests nach § 13b Abs. 2 Satz 2 ErbStG
    2. Wenn ein Inländer nach italienischem Recht erbt
  • Steuerrecht Arbeitnehmer
    1. Darf eine Religionslehrerin eine Israelreise steuermindernd geltend machen?
    2. Erforderlichkeit eines häuslichen Arbeitszimmers ist keine Abzugsvoraussetzung
    3. Verkauf eines Smartphones an den Arbeitgeber kann lohnsteuerfrei sein
  • Steuerrecht Privatvermögen
    1. Aufnahme von Angehörigen: Wann sind Unterhaltsaufwendungen abziehbar?
    2. Nicht verheiratete Eltern: Kann der Kinderfreibetrag übertragen werden?
    3. Unterstützung der vom Ukraine-Krieg Geschädigten: Steuerliche Erleichterungen
  • Steuerrecht Unternehmer
    1. Anwaltshaftung: Keine Belehrung über Umfang einer Beurkundung
    2. Erbringt ein Verfahrenspfleger umsatzsteuerfreie Leistungen?
    3. Luxuswagen im Betriebsvermögen können nach der 1 %-Regelung zu besteuern sein
    4. Unterbricht eine BZSt-Online-Anfrage die Zahlungsverjährung?
    5. Unterliegen Geldspielautomatenumsätze der Umsatzsteuer?
Infoblatt ansehen

Themen dieser Ausgabe

  • Arbeitsrecht
    1.Verstoß gegen das Verbot des fairen Verhandelns?
    2.Missverständlicher Datenschutzhinweis kann Kündigung kippen
  • GmbH-Gesellschafter/-Geschäftsführer
    1. Darlehen an GmbH: Wann ist der Abgeltungsteuersatz ausgeschlossen?
    2. Die DSGVO und die Außenhaftung des GmbH-Geschäftsführers
    3. GmbH: Einstweiliger Rechtsschutz im Wege der actio pro socio
    4. GmbH: Ist die rückwirkende Änderung des Geschäftsjahres zulässig?
    5. Unternehmer- und Unternehmensidentität: Was gilt für einen gewerbesteuerlichen Verlustübergang?
    6. Unternehmergesellschaft: Was gilt bezüglich der persönlichen Rechtsscheinhaftung des Vertreters?
  • Kapitalanlage & Versicherung
    1. Cum-Ex-Geschäfte: Kein Übergang des wirtschaftlichen Eigentums
  • Land- und Forstwirtschaft
    1. Zur gemeinüblichen Bewirtschaftung und Schätzung des Kulturbodens
  • Steuerrecht Privatvermögen
    1. Antrag auf Berücksichtigung der Unterhaltsleistungen als rückwirkendes Ereignis
    2. Behindertes Kind: Fähigkeit zum Selbstunterhalt muss individuell geprüft werden
    3. Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung für statische Berechnungen
    4. Kindergeld: Antrag kann auch per E-Mail gestellt werden
    5. Kosten für Pkw-Kastenwagen und Liegefahrrad als außergewöhnliche Belastungen abziehbar?
    6. Leihmutterschaft: in Deutschland gesetzlich verboten und damit kein Kostenabzug
    7. Wann besteht Anspruch auf Kindergeld für ein erkranktes Kind?
    8. Zur Klageerhebung nur durch einen Ehegatten
  • Steuerrecht Unternehmer
    1. Ist die Höhe der Säumniszuschläge angemessen?
    2. Minderjährige Kinder als stille Beteiligte: Was beim Vertragsschluss beachtet werden muss
Infoblatt ansehen

Themen dieser Ausgabe

  • Arbeitsrecht
  • GmbH-Gesellschafter/-Geschäftsführer
  • Private Immobilienbesitzer
  • Sonstige Steuern
  • Steuerrecht Arbeitnehmer
  • Steuerrecht Privatvermögen
  • Steuerrecht Unternehmer
Infoblatt ansehen

Themen dieser Ausgabe

  • Kapitalanlage und Versicherung
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Lohn und Gehalt
  • Private Immobilienbesitzer
  • Sonstige Steuern
  • Steuerrecht Privatvermögen
  • Steuerrecht Unternehmer
Infoblatt ansehen

Themen dieser Ausgabe

  • Rechtsänderungen
  • Ertragssteuern
  • Umsatzsteuer
  • Sonstiges
Infoblatt ansehen