Mandanten Information Oktober 2023
Themen dieser Ausgabe
-
Gesetzgebung
1. Kurzüberblick zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
2. Entwurf des Wachstumschancengesetzes beschlossen
3. Neufassung des Arbeitszeitgesetzes
-
Für Einkommensteuerpflichtige
1. Tilgung von Krediten durch gefördertes Kapital
2. Stellplatzkosten im Rahmen einer beruflich veran-lassten doppelten Haushaltsführung abzugsfähig
3. Im Eigentum der Gesellschafter einer GbR stehende und von ihnen selbst vermietete Ferienwohnungen kein notwendiges Sonder- betriebsvermögen
4. Steuerschuld unter Einbezug von Aktienverlusten übersteigt jährliches Existenzminimum - Einkommensteuern sind zu erlassen
-
Für Erbschaft-/Schenkungsteuerpflichtige
1.Vergleichswertverfahren bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
-
Für Umsatzsteuerpflichtige
1. Vorsteuervergütung bei fehlender Eintragung einer Umsatzsteueridentifikationsnummer in den Antrag möglich
-
Sonstiges
1. Internationaler Finanzabgleich ab 30.09.2023
2. Unwetter im August 2023 in Bayern: Hilfen für betroffene Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen
3. An Vermittler in Hongkong gezahlte Provision - Betriebsausgabenabzug möglich
Mandanten Information September 2023
Themen dieser Ausgabe
-
Für Einkommensteuerpflichtige
1. Aufteilung der Anschaffungskosten im Fall von Bondstripping bei im Privatvermögen gehaltenen Bundesanleihen
2. Steuerermäßigung für Aufwendungen für haushaltnahe Dienstleistungen durch Mieter
3. In Deutschland ansässiger und bei Schweizer Arbeitgeber angestellter Binnenschiffer - Besteuerung des Arbeitslohns
4. Höhere Rente durch die "Mütterrente" - Anpassung des steuerfreien Rententeils
5. Umzug in neue Wohnung wegen getrennter Arbeitszimmer für Ehegatten - Umzugskosten als Werbungskosten
6. Liegt bei einer Einzelinvestition ein Steuerstundungsmodell vor? 7. Online-Pokerspiel: Gewinne können der Einkommensteuer unterliegen -
Für Erbschaft-/Schenkungsteuerpflichtige
1. Einräumung eines Wohnungsrechts zu Lebzeiten - Schenkung auf den Todesfall
2. Schenkungsteuer für in Ehevertrag vereinbarte Ausgleichsleistung für Verzicht auf bürgerlichrechtliche Scheidungsfolgen? -
Körperschaftsteuer
1. Begriff der „verdeckten Gewinnausschüttung (vGA)“ im Steuerrecht -
Für Umsatzsteuerpflichtige
1. Kochevent als betriebliche Weihnachtsfeier: Vorsteuerabzug bei einer Betriebsveranstaltung -
Sozialversicherung
1. Sozialversicherungspflicht einer Ein-Personen-UG
Mandanten Information August 2023
Themen dieser Ausgabe
-
Unternehmer & Geschäftsführer
1. Gewerbesteuer: Kürzung des Gewerbeertrages bei Wohnungsunternehmen
2. Personengesellschaften: "Volle" AfA nach Einbringung von Wirtschaftsgütern?
3. Personengesellschaften: Einführung eines besonderen Gesellschaftsregisters
4. GmbH: Verrechnungskonten müssen angemessen verzinst werden
5. Betreiber digitaler Plattformen: Fragen-Antworten-Katalog zur Meldepflicht
6. Umsatzsteuer: Ermäßigter Steuersatz für so genannte Werbelebensmittel -
Arbeitgeber & Arbeitnehmer
1. Fahrten zur Arbeit: Kein weiträumiges Tätigkeitsgebiet bei mehreren Einsatzorten
2. Pflegeversicherung: Neue Beitragssätze ab 01. Juli 2023 -
Immobilienbesitzer
1. Ferienwohnung: Interessantes BFH-Urteil zur Frage der Gewerblichkeit
2. PV-Anlage: Anzeigen über die Erwerbstätigkeit vielfach nicht mehr erforderlich
3. PV-Anlage: Umsatzsteuerlicher Nullsteuersatz bei Teil-Inbetriebnahme in 2022? -
Alle Steuerzahler
1. Erbschaftsteuer: "Verspäteter" Einzug ins Familienheim wegen Zeitmietvertrages
2. Erbschaft- und Schenkungsteuer: Bayern reicht Normenkontrollantrag ein
3. Ehegatten: Zum Anspruch auf Zusammenveranlagung nach Trennung
4. Kindergeld für behinderte Kinder: Private Rente nach Vermögensumschichtung
5. Mehrkosten für "Essen auf Rädern": Kein Abzug als außergewöhnliche Belastung
Partnerschaft mit Kuniberg-Berufskolleg
Vier neue IHK-Partnerschaften mit Unternehmen hat das Kuniberg-Berufskolleg in Recklinghausen (v.l.): Dana Figur (Steuerkanzlei GuT), Danijela Sakic (LGI Deutschland), Deniz Beese (EMZ), Anja Kobus (Kuniberg-Berufskolleg), Klaudia Kulla (Schloemer), IHK-Projektmitarbeiterin Eva Hild.
Bild: Pöhnert/IHK Nord Westfalen
Gleich vier neue Partner hat das Kuniberg-Berufskolleg aus Recklinghausen in der regionalen Wirtschaft gefunden. Vor wenigen Tagen unterzeichnete die stellvertretende Schulleiterin Anja Kobus entsprechende Vereinbarungen für die Kooperation mit den Unternehmen, die unter dem Dach des Projekts „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen laufen. Mit diesen vier neuen Vereinbarungen ist die Zahl der Partnerschaften, die die IHK im Kreis Recklinghausen initiiert hat, auf insgesamt über 100 gestiegen. Die neuen Partner des Kuniberg-Berufskollegs sind die EMZ Elektro-Maschinen-Zentrale GmbH und die Schloemer GmbH (beide aus Recklinghausen) sowie die Steuerkanzlei GuT (Castrop-Rauxel/Recklinghausen) und die LGI Logistics Group International GmbH (Standort Herten). Das Kuniberg-Berufskolleg ist damit im Kreis Recklinghausen die Schule, die die meisten IHK-Partnerschaften mit Unternehmen hat, nämlich insgesamt 10.
Ziel des IHK-Projektes ist es, die Schulen in der Emscher-Lippe-Region und im Münsterland bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Und damit natürlich letztendlich die Schülerinnen und Schüler. Den Unternehmen wiederum helfen die Partner-schaften mit den Schulen bei der Suche nach Auszubildenden.
Mandanten Information Juli 2023
Themen dieser Ausgabe
-
Unternehmer & Geschäftsführer
1. Auslandsinvestitionen: Kein Abzug finaler ausländischer Betriebsstättenverluste
2. Gewerbesteuer: Aktuelles zur Hinzurechnung bei Veranstaltungsbetrieben
3. Umsatzsteuer: Leistungen von Verfahrensbeiständen sind steuerfrei -
Arbeitgeber & Arbeitnehmer
1. Fahrtkosten: Piloten und Flugbegleiter haben erste Tätigkeitsstätte am Flughafen
2. Doppelte Haushaltsführung: BFH klärt viele Fragen zur "finanziellen Beteiligung"
3. Inflationsausgleichsprämie: Fragen-Antworten-Katalog des BMF erweitert -
Immobilienbesitzer
1. Immobilienverkauf: Nutzung durch Vater oder Mutter gilt nicht als Eigennutzung
2. Immobilienverkauf: Kaufpreiszahlung in Raten kann hohe Zinseinkünfte auslösen
3. Photovoltaikanlage: Vorsteuerabzug aus Reparaturkosten für Hausdach -
Kapitalanleger
1. Entgelt für Sicherheiten: Kapitaleinkünfte oder sonstige Einkünfte? -
Rentner und Pensionäre
1. Aufgeschobener Rentenbeginn: Welcher Besteuerungsanteil gilt? -
Alle Steuerzahler
1. Einzel- oder Zusammenveranlagung: Zum Wechsel der Veranlagungsart
2. Vorsorgeaufwendungen: Entlastung bei Tätigkeit im EU-/EWR-Ausland
3. Vorsorgeaufwendungen: Kein Abzug bei Tätigkeit im Nicht-EU-/EWR-Ausland
4. Haushaltsnahe Dienste: Hausnotrufsystem bei allein lebenden Senioren
5. Erbschaftsteuer: Erbfallkosten-Pauschale ohne tatsächliche Kosten
Mandanten Information Juni 2023
Themen dieser Ausgabe
-
Unternehmer & Geschäftsführer
1. Betriebsaufgabe und -veräußerung: Wahlrecht zur Zuflussbesteuerung möglich
2. Gewerbesteuer: Keine Berücksichtigung von Vorbereitungshandlungen
3. Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Mieten für Messestandflächen
4. Betriebsprüfung: Gemeindebeamte dürfen auch bei Interessenkonflikt teilnehmen
5. Kindertagespflege: Betriebsausgabenpauschale beträgt nun 400 Euro
6. Schriftsteller, Journalisten, Lehrtätigkeit: Erhöhte Betriebsausgabenpauschale
7. Corona-Hilfen: Es liegen keine steuerbegünstigten Entschädigungen vor -
Arbeitgeber & Arbeitnehmer
1. Lohnsteuer: Mini- neben Hauptjob beim gleichen Arbeitgeber nicht möglich
2. Deutschlandticket: Arbeitgeberzuschüsse sind steuerfrei
3. Bewirtungskosten: Abschiedsfeier darf nicht zu teuer sein -
Immobilienbesitzer
1. Gebäudeabschreibung: Die Grenzen einer vertraglichen Kaufpreisaufteilung
2. Verkauf des Eigenheims nach Trennung: Steuerpflicht des Veräußerungsgewinns
3. Energetische Sanierung: Keine Förderung für Wohnrechtsinhaber? -
Alle Steuerzahler
1. Außergewöhnliche Belastung: Mitgliedsbeitrag für Fitnessstudio nicht abziehbar
2. Versorgungsausgleich bei Scheidung: Steuerliche Behandlung einer Abfindung
3. Scheidung: Zahlungen zur Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft
4. Aussetzungszinsen: Sind 0,5 Prozent pro Monat verfassungsgemäß?
Mandanten Information Mai 2023
Themen dieser Ausgabe
-
Unternehmer & Geschäftsführer
1. Betriebsprüfung: Bundesfinanzhof hegt Zweifel an der Richtsatzsammlung
2. GmbH: Einzelner Gesellschafter kann Höhe des Einlagekontos nicht anfechten
3. Pensionszusage: Vorbehalte sind für Rückstellung grundsätzlich
4. Umsatzsteuer: Vermietung von Wohncontainern an Erntehelfer
5. Umsatzsteuer: Einnahmezufluss noch nicht bei reiner Wertstellung -
Arbeitgeber & Arbeitnehmer
1. Fahrten zum Sammelpunkt: Wichtige Urteile für Bauarbeiter und Monteure
2. Entlohnung für mehrjährige Tätigkeit: Ratierliche Auszahlung ist steuerschädlich -
Immobilienbesitzer
1. Instandhaltungsrücklage: Volle Grunderwerbsteuer, aber keine AfA
2. Spekulationsgeschäft: Tageweise Raumvermietung teilweise steuerschädlich
3. Zweitwohnungssteuer: Erhebung trotz Corona-Zutrittsverbots zur Insel Sylt -
Kapitalanleger
1. Bausparvertrag: In welchem Jahr sind Bonuszinsen zu versteuern? -
Alle Steuerzahler
1. Außergewöhnliche Belastung: Sind Kosten für ein Liegefahrrad abziehbar?
2. Alleinerziehende: Entlastungsbetrag kann zeitanteilig zu gewähren sein
3. Verspätete Zahlung: Höhe der Säumniszuschläge ist verfassungsgemäß
4. Erdgas und Fernwärme: Einzelfragen zur Senkung des Umsatzsteuersatzes
5. Impfzentren: Verlängerung steuerlicher Erleichterungen für Freiwillige
Mandanten Information April 2023
Themen dieser Ausgabe
-
Unternehmer & Geschäftsführer
1. Übungsleiterpauschale: Vorträge bei Verbänden sind nicht begünstigt
2. Organschaft: Gewinnabführungsvertrag unbedingt tatsächlich durchführen -
Arbeitgeber & Arbeitnehmer
1. Infektionsschutzgesetz: Keine Lohnsteuer-Nachforderung in Bagatellfällen
2. Doppelte Haushaltsführung: Stellplatz fällt nicht unter die 1.000-Euro-Grenze 3. Gruppenkrankenversicherung: Unschädliche Vorauszahlung von Beiträgen? 4. Direktversicherung: Nutzung der Vervielfältigungsregelung bei Abfindungen 5. Steuerbefreiung: Handy-Ankauf von Arbeitnehmern mit Rücküberlassung 6. Firmenwagen: Kostenschätzung bei der Fahrtenbuchmethode nicht erlaubt -
Immobilienbesitzer
1. Spekulationsgeschäft: Teilverkauf des Gartens kann Steuerpflicht auslösen
2. Trennung und Scheidung: Wohnungsüberlassung gilt als Unterhaltsleistung
3. Gebäude-AfA: Anforderung an Gutachten zur Verkürzung des AfA-Zeitraums -
Kapitalanleger
1. Kryptowährungen: Private Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig -
Alle Steuerzahler
1. Kindergeld: Kein Anspruch während Vorbereitung zur Qualifikation als Fachärztin
2. Behinderung: Kosten für Gartenumbau sind keine außergewöhnliche Belastung
3. Erdbeben Türkei und Syrien: Steuermaßnahmen bei Unterstützungsleistungen