Unternehmer & Geschäftsführer
1. Betriebsaufgabe und -veräußerung: Wahlrecht zur Zuflussbesteuerung möglich
2. Gewerbesteuer: Keine Berücksichtigung von Vorbereitungshandlungen
3. Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Mieten für Messestandflächen
4. Betriebsprüfung: Gemeindebeamte dürfen auch bei Interessenkonflikt teilnehmen
5. Kindertagespflege: Betriebsausgabenpauschale beträgt nun 400 Euro
6. Schriftsteller, Journalisten, Lehrtätigkeit: Erhöhte Betriebsausgabenpauschale
7. Corona-Hilfen: Es liegen keine steuerbegünstigten Entschädigungen vor
Arbeitgeber & Arbeitnehmer
1. Lohnsteuer: Mini- neben Hauptjob beim gleichen Arbeitgeber nicht möglich
2. Deutschlandticket: Arbeitgeberzuschüsse sind steuerfrei
3. Bewirtungskosten: Abschiedsfeier darf nicht zu teuer sein
Immobilienbesitzer
1. Gebäudeabschreibung: Die Grenzen einer vertraglichen Kaufpreisaufteilung
2. Verkauf des Eigenheims nach Trennung: Steuerpflicht des Veräußerungsgewinns
3. Energetische Sanierung: Keine Förderung für Wohnrechtsinhaber?
Alle Steuerzahler
1. Außergewöhnliche Belastung: Mitgliedsbeitrag für Fitnessstudio nicht abziehbar
2. Versorgungsausgleich bei Scheidung: Steuerliche Behandlung einer Abfindung
3. Scheidung: Zahlungen zur Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft
4. Aussetzungszinsen: Sind 0,5 Prozent pro Monat verfassungsgemäß?
Unternehmer & Geschäftsführer
1. Betriebsprüfung: Bundesfinanzhof hegt Zweifel an der Richtsatzsammlung
2. GmbH: Einzelner Gesellschafter kann Höhe des Einlagekontos nicht anfechten
3. Pensionszusage: Vorbehalte sind für Rückstellung grundsätzlich
4. Umsatzsteuer: Vermietung von Wohncontainern an Erntehelfer
5. Umsatzsteuer: Einnahmezufluss noch nicht bei reiner Wertstellung
Arbeitgeber & Arbeitnehmer
1. Fahrten zum Sammelpunkt: Wichtige Urteile für Bauarbeiter und Monteure
2. Entlohnung für mehrjährige Tätigkeit: Ratierliche Auszahlung ist steuerschädlich
Immobilienbesitzer
1. Instandhaltungsrücklage: Volle Grunderwerbsteuer, aber keine AfA
2. Spekulationsgeschäft: Tageweise Raumvermietung teilweise steuerschädlich
3. Zweitwohnungssteuer: Erhebung trotz Corona-Zutrittsverbots zur Insel Sylt
Kapitalanleger
1. Bausparvertrag: In welchem Jahr sind Bonuszinsen zu versteuern?
Alle Steuerzahler
1. Außergewöhnliche Belastung: Sind Kosten für ein Liegefahrrad abziehbar?
2. Alleinerziehende: Entlastungsbetrag kann zeitanteilig zu gewähren sein
3. Verspätete Zahlung: Höhe der Säumniszuschläge ist verfassungsgemäß
4. Erdgas und Fernwärme: Einzelfragen zur Senkung des Umsatzsteuersatzes
5. Impfzentren: Verlängerung steuerlicher Erleichterungen für Freiwillige
Unternehmer & Geschäftsführer
1. Übungsleiterpauschale: Vorträge bei Verbänden sind nicht begünstigt
2. Organschaft: Gewinnabführungsvertrag unbedingt tatsächlich durchführen
Arbeitgeber & Arbeitnehmer
1. Infektionsschutzgesetz: Keine Lohnsteuer-Nachforderung in Bagatellfällen
2. Doppelte Haushaltsführung: Stellplatz fällt nicht unter die 1.000-Euro-Grenze
3. Gruppenkrankenversicherung: Unschädliche Vorauszahlung von Beiträgen?
4. Direktversicherung: Nutzung der Vervielfältigungsregelung bei Abfindungen
5. Steuerbefreiung: Handy-Ankauf von Arbeitnehmern mit Rücküberlassung
6. Firmenwagen: Kostenschätzung bei der Fahrtenbuchmethode nicht erlaubt
Immobilienbesitzer
1. Spekulationsgeschäft: Teilverkauf des Gartens kann Steuerpflicht auslösen
2. Trennung und Scheidung: Wohnungsüberlassung gilt als Unterhaltsleistung
3. Gebäude-AfA: Anforderung an Gutachten zur Verkürzung des AfA-Zeitraums
Kapitalanleger
1. Kryptowährungen: Private Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
Alle Steuerzahler
1. Kindergeld: Kein Anspruch während Vorbereitung zur Qualifikation als Fachärztin
2. Behinderung: Kosten für Gartenumbau sind keine außergewöhnliche Belastung
3. Erdbeben Türkei und Syrien: Steuermaßnahmen bei Unterstützungsleistungen
Unternehmer & Geschäftsführer
1. Häusliches Arbeitszimmer: Zum Mittelpunkt der Tätigkeit eines Gutachters
2. Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Wartungskosten bei Leasingverträgen
3. Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug für bürgerliche Kleidung ist unzulässig
4. Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug für Pkw-Vermietung an den Ehegatten
5. Umsatzsteuer: Kein Vorsteuerabzug für branchenfremde Erwerber von Kfz
Arbeitgeber & Arbeitnehmer
1. Sonn-, Feiertags-, Nachtzuschläge: Was gilt bei Rufbereitschaften?
2. Arbeitslohn: Kostenerstattung für Führungszeugnis ist nicht zu versteuern
Immobilienbesitzer
1. Spekulationsgeschäft: Verkauf einer ETW nach Nutzung durch Sohn oder Tochter
2. Darlehensverträge: Steuerpflichtiger Nutzungsersatz bei Widerruf?
3. Wohnungsrecht: Kosten der Ablösung können sofort abziehbar sein
4. Abfindung an weichende Mieter: Sofortabzug der Zahlung möglich
Kapitalanleger
1. Investmentfonds: Vorabpauschale für 2023 bekanntgegeben
Rentner und Pensionäre
1. Versorgungswerk: Besteuerung auch bei unterbliebenem Sonderausgabenabzug
Alle Steuerzahler
1. Müllabfuhr und Abwasserentsorgung: Weiterhin keine haushaltsnahen Dienste
2. Erbschaft- und Schenkungsteuer: Bayern strengt Verfassungsklage an
3. Solidaritätszuschlag: In 2020 und 2021 war er nicht verfassungswidrig
4. Außergewöhnliche Belastungen: Kosten für medizinische Heilhypnose
Unternehmer & Geschäftsführer
1. Bilanzierung: Rückstellung für Verpflichtungen aus Kundenkartenprogramm
2. Bilanzierung: Wahlrecht zur Bildung von Rechnungsabgrenzungsposten
3. GmbH: BFH lockert Voraussetzung für inkongruente Gewinnausschüttungen
Arbeitgeber & Arbeitnehmer
1. Werbungskosten: Kürzung bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium
2. Verpflegungspauschalen: Müllwerker haben keine erste Tätigkeitsstätte
3. Doppelter Haushalt: "Umgekehrte" Besuchsfahrten sind abziehbar
4. Doppelter Haushalt: Kostenbeteiligung an Familienheim im Ausland nachweisen
5. Lohnsteuer: Merkblatt der Finanzverwaltung zur Steuerklassenwahl
6. Dienstreisen ins Ausland: Neue Reisekostensätze ab 01. Januar 2023
Immobilienbesitzer
1. Entnahme einer Wohnung: Zum Sofortabzug von Sanierungsaufwendungen
2. Grundsteuer: Erlassantrag bei Mietausfällen bis Ende März 2023 stellen
3. PV-Anlagen: Fragen-Antworten-Katalog zum Nullsteuersatz bei der Umsatzsteuer
4. Mobilheime: Verkauf gilt als privates Veräußerungsgeschäft
5. Grunderwerbsteuer: Erwerb eines unerschlossenen Gemeindegrundstücks
6. Sonderabschreibung: § 7b EStG für Mietwohnungsneubau wieder "aufgelegt"
Alle Steuerzahler
1. Corona: Steuererleichterungen für Hilfeleistungen erneut verlängert
2. Hochwasser: Antrags- und Bewilligungsfrist für Wiederaufbauhilfe verlängert
3. Sonderausgaben: Kein Abzug von Mitgliedsbeiträgen an Musikvereine
Arbeitsrecht
Welche Schriftsätze als elektronisches Dokument zu übermitteln sind
Unternehmer & Geschäftsführer
1. Einnahmen-Überschussrechner: Betriebsausgaben bei Dauerfristverlängerung
2. Bilanzierung: Rückstellung für Altersfreizeit darf gebildet werden
3. Antrag auf verbindliche Auskunft: Gebührenpflicht auch bei Antragsrücknahme
4. eBay-Händler: Unternehmereigenschaft bei planmäßigem An- und Verkauf
5. GmbH: Satzungen und Verträge zum Jahresanfang prüfen
Arbeitgeber & Arbeitnehmer
1. Fahrten zur Arbeit: Taxikosten nur mit Entfernungspauschale abzugsfähig
2. Arbeitslohn: Entgelt für Kennzeichenwerbung ist grundsätzlich steuerpflichtig
3. Inflationsausgleichsprämie: Fragen-Antworten-Katalog des BMF
4. Arbeitgeber: Veränderte Umlagesätze U1 bis U3 ab Januar 2023
Immobilienbesitzer
1. Gesetzgebung: Steuerliche Förderung für Heizungen eingeschränkt
2. Vermögensverwaltende GbR: Gewerbliche Abfärbung selbst bei Verlusten
Alle Steuerzahler
1. Gesetzgebung: Jahressteuergesetz 2022 bringt zahlreiche Änderungen
2. Gesetzgebung: Inflationsausgleichsgesetz tritt in Kraft
3. Gesetzgebung: Neue Meldepflichten sowie Modernisierung der Außenprüfung
4. Unterstützung bedürftiger Personen: Unterhalt bereits zum Jahresanfang zahlen
Arbeitsrecht
Welche Schriftsätze als elektronisches Dokument zu übermitteln sind
GmbH-Gesellschafter/-Geschäftsführer
1. Ausfall eines Gesellschafterdarlehens bei Krise der GmbH: nachträgliche Anschaffungskosten?
2. Doppelt ansässige Kapitalgesellschaft und gewerbesteuerrechtliche Kürzung von Gewinnausschüttungen
3. Warum eine atypisch stille Gesellschaft schädlich für eine Organschaft ist
Land- und Forstwirtschaft
1. Keine anschaffungsnahen Herstellungskosten nach einer Entnahme
Lohn und Gehalt
1. Entgelt für Kennzeichenwerbung ist Arbeitslohn
2. Steuerfreies Stipendium mindert den Werbungskostenabzug
Private Immobilienbesitzer
1.Befristeter Nießbrauch an vermietetem Grundstück: Wann Gestaltungsmissbrauch vorliegt
Steuerrecht Arbeitnehmer
1. Taxi ist kein "öffentliches Verkehrsmittel": Fahrten deshalb nur mit Entfernungspauschale abzurechnen
2. Wanderarbeitnehmer: Wann der Kindergeldantrag verfristet ist
Steuerrecht Privatvermögen
1. Kind in Facharztausbildung: Kein Anspruch auf Kindergeld
2. Überwiegender Aufenthalt in China ohne Familie: unbeschränkte Steuerpflicht ja oder nein?
Steuerrecht Unternehmer
1. Bekanntgabe- und Inhaltsadressat eines Umsatzsteuerbescheids für eine GbR
2. Betrieb von Geldspielautomaten bleibt umsatzsteuerpflichtig
3. Eigentumswechsel an einer vermieteten Immobilie und Umsatzsteuer
4. Gewerbesteuerliche Folgen der Überlassung von Gewerberäumen
5. Grundstückshändler: Wann beginnt die Gewerbesteuerpflicht?
6. Kann für Outplacement-Leistungen Vorsteuerabzug geltend gemacht werden?
7. Ortskundeprüfungen für angehende Taxifahrer sind umsatzsteuerfrei
8. Taxiunternehmen: Bareinnahmen sind auch buchhalterisch ordnungsgemäß zu erfassen
9. Wann ein Gutachter die Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers absetzen kann
10. Zahlreiche Verkäufe über ebay: Differenzbesteuerung auch bei fehlenden Aufzeichnungen
11. Zum Betrieb einer Photovoltaikanlage durch vermögensverwaltende GbR
Vereine
1. Lohnsteuerhilfeverein: Was zählt zur Bemessungsgrundlage für den Mitgliedsbeiträge?
GmbH-Gesellschafter/-Geschäftsführer
1. GmbH & Co. KG: Zu den Voraussetzungen einer Organschaft
2. Grundstücksunternehmen: erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags ausgeschlossen
Kapitalanlage und Versicherung
1. Vermögensverwaltende Personengesellschaft und AfA bei Anteilserwerb
2. Wie werden bei doppelter Treuhand die Einkünfte zugerechnet?
Lohn und Gehalt
1. Pauschalsteuer: Betriebsfeier muss allen offen stehen
Private Immobilienbesitzer
1. Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch das Finanzamt ist rechtswidrig
2. Vermietung an Angehörige: Wenn der Mietvertrag geringfügige Mängel aufweist
3. Wohnungseigentum: Selbstbeteiligung ist gemeinschaftlich zu tragen
Sonstige Steuern
1. Warum Gemeinden keine Wettbürosteuer erheben dürfen
Steuerrecht Arbeitnehmer
1. Bei Kenntnis der Steuerdaten durch Finanzamt keine Steuerhinterziehung
2. Wohnsitz im Inland, Arbeit in der Schweiz, Zweitwohnung in Frankreich: Wo liegt das Besteue-rungsrecht?
Steuerrecht Privatvermögen
1. Abzug von Unterhaltsaufwendungen: Anrechnung eigener Einkünfte der unterhaltenen Person
2. Aufwendungen für die Strafverteidigung des Sohnes nicht absetzbar
3. Kindergeld: Freiwilliges soziales Jahr ist keine Berufsausbildung
4. Zur nachträglichen Forderungsanmeldung bei Insolvenz
Steuerrecht Unternehmer
1. Bauabzugsteuer: Inaktive ausländische Domizilgesellschaft
2. Stellt die Einlagerung eingefrorener Eizellen eine Heilbehandlung dar?
3. Umsatzsteuer: Fahrzeugüberlassung gegen Arbeitsleistung als tauschähnlicher Umsatz
4. Unzulässigkeit einer per Telefax erhobenen Anhörungsrüge
5. Zur Haftung für Verbindlichkeiten nach Beendigung des Insolvenzverfahrens
Vereine
1. Aufwendungen für Trikotsponsoring: Vorsteuerabzug möglich?